Digitale Agenten
22. Oktober, 2020 um 17:13 Uhr,
Keine Kommentare
Bitte was? Ähm...was ist das denn?
Ja so in etwa stellt es sich dar, wenn mich jemand fragt was ich beruflich mache.
Ich bin ein digitaler Agent. Ich konnte gar nicht glauben das niemand weiß das es
diese Tätigkeit gibt,es gibt ja auch virtuelle Assistenten die quasi dein Sekretariat
darstellen und die dafür anfallenden Arbeiten verrichten,nur eben nicht als Vorzimmerdame.
Oder Vorzimmerherr ;-) .
Also googelte ich es einfach und fand...wenig bis nichts. Kopfschüttel*
Ich erstelle nun dazu gerade eine Wikipediaseite um Menschen zu erklären was digitale Agenten tun.
Nun wir sind keine Privatdetektive im eigentlichen Sinne aber schon Ermittler.
Unsere Aufgaben bestehen darin (digitale) Spuren zu finden,sie auszuwerten und weiter zu leiten.
Jeder benötigt Informationen : über Kunden, potenzielle Kunden, Lieferanten, Mitbewerber, Produkte, Märkte etc. Und viele dieser Informationen sind im Internet verfügbar, allerdings überall verstreut. Für die Recherche und Aufbereitung dieser Daten greifen sie oft auf sogenannte Webworker zurück,eben Menschen die dafür bezahlt werden deren Daten zu sammeln.Ganz oft werden Adressen gesucht.Damit wird festgestellt ob die Geschäfte noch existieren,ob sich Änderungen eingestellt haben .So kann zum Beispiel Werbung personalisiert werden.
Google bietet Jobs an,da wirst du bezahlt als Sucher im Internet.Ein User stellt dir eine Frage und du musst diese in einer angemessenen Zeit beantworten,unter Nutzung der Suchmaschine.
Wir digitale Agenten haben dieses Angebot aufgegriffen,abgewandelt und erweitert.
Ein Beispiel :
Meine Freundin suchte seit Jahren ihren Bruder.Sie wurden als Kinder getrennt,sie hatte nur den Namen ,leider war ihr das Geburtsdatum entfallen.Traurigerweise war ihre Anstrengung nicht von Erfolg gekrönt.
Ich machte mich an die Arbeit.Nach etwa 6 Stunden konnte sie ihn in den Arm nehmen,witzigerweise wohnte er nur auf der anderen Seite der Stadt.
Wir spionieren niemanden aus,dennoch ist es ein Suchen und Finden (von Daten & Informationen).
Wir handeln mit Informationen wie jeder private Ermittler.
Weiterhin sind wir beratend tätig.Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.
In Wirtschaft und Politik werden wichtigste Entscheidungen getroffen. Wir tragen dazu bei,vorher gut informiert zu sein und alle Daten zu kennen.
Wie Mentalisten die Körpersprache interpretieren,lesen wir in Emails und Postings zwischen den Zeilen,natürlich werten wir auch Videos und Bilder aus und können so den Gegenüber ,wenn gefordert, charakterlich einschätzen. Das kann bei Verhandlungen (zum Beispiel Geschäftsübernahmen oder ähnlichem) sehr hilfreich sein.Aber auch bei humanitären Debatten und Auseinandersetzungen spielt es oft eine wichtige Rolle.Ebenso bei Streitigkeiten und Uneinigkeit über eine situationsbedingte Entwicklung oder auch ein bestimmtes Vorgehen.
Noch ein Beispiel : Ein privates Unternehmen möchte Schritt halten mit der Zeit,es möchte etwas umstrukturieren.Natürlich benötigen sie dazu Daten und Informationen zu Kundenwunsch,Kundenverhalten.Sie könnten natürlich einfach Videokameras aufhängen,Umfragen ausfüllen lassen und beobachten,doch haben sie schon einmal versucht einen Fremden einfach so zu charakterisieren? Probieren sie es mal aus,an jemandem den sie kennen.Sie werden erstaunt sein was sie alles NICHT über ihn wissen. Auch hier setzt unsere Arbeit an.So kann man Kundenservice und Angebot individualisieren.
Desweiteren sind wir behilflich wenn es darum geht Geschäfte in die Wege zu leiten.
Auch hier ein Beispiel : Jemand hat ein Buch geschrieben,Videos dazu gedreht und möchte das alles nun in einer Hand vermarkten. Wir bemühen uns um geeignete Partner.Allerdings sind das Aufgaben ,die oft Zeit beanspruchen,wo wir dann jemanden vermitteln der Beziehungen hat und damit weiter helfen kann.
Die Gewinnung von Erkenntnissen,deren Verarbeitung ( nach Relevanz ) und Anwendung beziehungsweise Weiterleitung ist also unser Broterwerb.Ein digitales Profiling wenn man so möchte.
NEIN ! Wir sind kein Nachrichtendienst.
NEIN ! Wir sind keine Spione.
AAAber ! Wir bemühen uns politisch,wirtschaftlich und Newstechnisch immer up to date zu sein.Und das international.Wir nutzen unsere Beziehungen,die uns gelegentlich einen regen Informationsaustausch zu den aktuell relevanten Themen liefert.
Die Digitalisierung und die immer neuen technologischen Errungenschaften bieten für diese - unsere - Tätigkeiten mittlerweilen Computerprogramme,also virtuelle Assistenten, an.
In der Entwicklung sind viele Neuerungen wie Fintech, Roboter, automatisierte Datenerfassung, Drohnen, Personenanalyse, Big Data, Spracherfassung, 3-D-Scans und -Druck, Smart-City-Technologie, Artificial Intelligence, Blockchain, Datensicherheit und Maschinenlernprozesse - also praktisch das gesamte Spektrum der neueren Technologien.Doch ausgereift sind sie eben noch nicht.
Vorteil : Meistens arbeiten sie ohne Pause,Computer benötigen ja keinen Schlaf oder eine Mahlzeit.Man kann Angaben voreinstellen um schon gefilterte Ergebnisse zu erhalten.Sie simulieren Konversationen ,dabei reagieren diese mehr oder weniger intelligent und flexibel auf Dateneingaben.
Nachteil : es fehlt ihnen die menschliche Komponente,der Blick hinter die Fassade des Gegenübers.Das Gewissen,die Gefühle.Er kann ihnen nüchtern sagen welche Situationen möglich sind,doch wir beziehen dann auch unsere Erfahrungen und unser Bauchgefühl mit ein ,was eventuell eine ganz andere Lösung zutage fördert oder die Auswahl eben eingrenzt.
So sind die virtuellen Gesellen eben genau wie wir auch nicht unfehlbar,doch gemeinsam bringen wir Ergebnisse,die Menschen helfen und so ist es gedacht.
Wir agieren diskret und unsere Verschwiegenheit ist ihnen gewiss,denn darauf baut unser Beruf auf.
Keine Kommentare
Antwort hinterlassen
Aktuelle Einträge
-
The new Press Release is published !
29. Mär. 2021 -
Die Schattenregierung
18. Feb. 2021 -
Mann nach Wideransteckung mit Coronavirus gestorben
21. Dez. 2020 -
Corona Impfstoff
14. Nov. 2020 -
Digitale Agenten
22. Okt. 2020 -
Schön das du da bist !
22. Okt. 2020 -
News und Nachrichten
14. Okt. 2020